von orkdaling » 12.02.2019, 12:12
Danke Tilman das du darauf verweist.
Matthias - genau das ist das Problem, nicht nur das landbasierter Aufzucht mehr kostet, nee fuer die Kuesten/Fjordgewæsser ist ja kein Bauer oder Kommune verantwortlich, die liegen in der Hand des Staats.
Wenn also ein Fischereiminister die Genehmigung zum Bau erteilt kann sich die anliegende kommune nur mit Tricks wehren. ZB den Verkehr zur Anlage untersagen, Bau von Strom oder Wasserleitungen zu den Anlagen verweigern …
Manche Kommunen machen das, wollen keine Umweltschæden vor der Tuer und das schon gar nicht wenn die vom Tourismus leben.
Andere Kommunen sehen nur die Arbeitsplætze und Dollarzeichen (Steuereinnahmen)
Den Bauern,Pæchter , Eigentuemer fragt doch der Fischereiminister nicht ob ihnen das gefællt. ob er noch Gæste hat.
An den kommst du nur ueber das Wahlergebnis ran, sowohl bei den Kommunal- und Landeswahlen.
Das ist so vor Norge, Island, Kanada…
Das es geht siehst du ja am aktuellem Fall Alta (Frødin Sache) wo eine Kommune den Weiterbetrieb untersagt solange im Meer produziert wird.
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !