Magnetischer Kescherhalter

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2564
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Magnetischer Kescherhalter

Beitrag von Fazer »

hat Jemand von Euch schon Erfahrungen mit magnetischen Kescherhaltern gemacht?. Gerade am Salzwasser sind die Teile ja starker Korrosionsgefahr ausgesetzt, und da es sich bei Magneten ja um reines Eisen handelt befürchte ich, dass Rost vorprogrammiert ist. Oder sind die Teile total gekapselt?
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF) Bild
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1552
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

ich habe meine Halterung jetzt seit 3 Jahren und kann mich über den Zustand nicht beklagen.
Keine Korrosion, kein Gammel....
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

Rost an nem Magneten dieser Art habe ich noch nie gesehen und wäre mir neu......

Hatten hier vor kurzem erst ein solches Thema....musste mal suchen, evt steht da mehr.......
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Nico, ich hatte mal zwei Paar aus dem Auktionshaus bestellt, der erste Magnet überstand gerade einmal zwei Wochenenden an der Küste, danach war er aufgeplatzt und aus den Magnetteilen bröselte es.

Der zweite Halter, identischer Bauart, hält aber seit nun so etwa 1,5 Jahren, lediglich etwas Korrosion ist zu sehen, aber er hält. Nach der Erfahrung mit dem ersten Magneten hatte ich aber auch etwas Lack auf die Magnetstücke gestrichen.

Wenn der allerdings auch hin ist, werde ich auf ein Klettsystem oder Ähnliches wechseln, von Dauer sind solche Magneten an der Küste wohl nur selten und bei kräftigem Wind segelt der Kescher des Öfteren mal weg (aber nicht weit dank Band).
Dateianhänge
Magnethalter 2.jpg
Magnethalter 1.jpg
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

Zum Thema Haltbarkeit:

Ich hatte mir mal vor...4..5..JAhren einen Noname-Magneten von einem unserer Händler in Kiel zugelegt.
Dieser läuft immer noch einwandfrei und ich war viel mit dem los und benutze ihn immer noch :+++:
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Moin,
ich habe seit etlichen Jahren den Halter von Eisele, da rostet bis heut nix.
Weiteres zu den Magnethaltern findest Du unter anderem auch :
Hier
oder
Da.
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Böxschwinger
...
Beiträge: 268
Registriert: 14.01.2006, 00:18
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von Böxschwinger »

Ich werde zukünftig keinen Magnethalter mehr verwenden. Meiner hat mich in Schweden letzte Woche den Kescher gekostet. Gerade bei stärkerer Welle verliert man das Teil mal fix. Vor allem wenn man den Kescher nicht noch am Gürtel sichert :oops

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2564
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Danke Euch für die reichlichen Tipps und Statements. Ich finde einen Magnethalter nicht schlecht, aber die Nachteile überwiegen leider. Ich finde diesen am genialsten.
Mal sehen wie man günstig an so etwas kommt.
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF) Bild
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Fazer hat geschrieben:Danke Euch für die reichlichen Tipps und Statements. Ich finde einen Magnethalter nicht schlecht, aber die Nachteile überwiegen leider. Ich finde diesen am genialsten.
Mal sehen wie man günstig an so etwas kommt.
Es ist auch der Beste, mein Buddy hat ihn damals drüben bestellt, wir hatten gleich jeder zwei genommen wg. der hohen Frachtkosten.
Benutzeravatar
Buba
...
Beiträge: 1597
Registriert: 14.09.2005, 19:55
Wohnort: Kappeln

Beitrag von Buba »

Also ich habe mein Magnet schon etliche Jahre und er rostet nicht !!
Gruß und Petry
Bernhard .



Bild Bild
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9695
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

hmmmm.....mein Teil habe ich seinerzeit von AndreasG zusammengebastelt bekommen. Nach einem halben Jahr setzte das gute Stück leider Rost an. Habe dann bei uns im Betrieb das Ding in der Sandstrahlkabine "entrosten" lassen und anschliessend in Bindelack getaucht. Seit dem alles bestens :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Fazer hat geschrieben:Danke Euch für die reichlichen Tipps und Statements. Ich finde einen Magnethalter nicht schlecht, aber die Nachteile überwiegen leider. Ich finde diesen am genialsten.
Mal sehen wie man günstig an so etwas kommt.
Also ich habe damals den Tipp von meinem Buddy bekommen und gleich bestellt. Wenn man sich zusammentut und mit mehreren bestellt, dann relativieren sich die Kosten incl. Zoll und MWST auf etwa 10-15 Euro pro Stück.

Es ist der Beste!!! Alle die das Gegenteil behaupten, kennen das Ding nicht.
Eine Anschaffung fürs Leben und zwar ohne es vorher in Bindelack zu tauchen und ohne Risiko den Kescher zu verlieren. Da kann nichts rosten, das ist alles aus Plaste, Messing und gutem Leder ;)

Rose Creek Netrelease
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2564
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Ammaluschi hat geschrieben:
Fazer hat geschrieben:Danke Euch für die reichlichen Tipps und Statements. Ich finde einen Magnethalter nicht schlecht, aber die Nachteile überwiegen leider. Ich finde diesen am genialsten.
Mal sehen wie man günstig an so etwas kommt.
Also ich habe damals den Tipp von meinem Buddy bekommen und gleich bestellt. Wenn man sich zusammentut und mit mehreren bestellt, dann relativieren sich die Kosten incl. Zoll und MWST auf etwa 10-15 Euro pro Stück.

Es ist der Beste!!! Alle die das Gegenteil behaupten, kennen das Ding nicht.
Eine Anschaffung fürs Leben und zwar ohne es vorher in Bindelack zu tauchen und ohne Risiko den Kescher zu verlieren. Da kann nichts rosten, das ist alles aus Plaste, Messing und gutem Leder ;)

Rose Creek Netrelease
Ich glaube Vossi bezieht sich auf das Posting eins weiter oben. (mit dem Magnethalter)

Ich werde mich heute abend mal mit dem "Rose Creek" beschäftigen.
Wenn noch jemand Interesse hat, bitte melden.
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF) Bild
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Für die, die sich auch noch interessieren, der Satz besteht aus drei Teilen.

1 Lederstreifen für den Kescher
1. Lederstreifen für den D-Ring an der Jacke
1. Expandergummi zur Keschersicherung

Die Lederstreifen sind an einem Ende mit einer Kunststoffaufnahme versehen.
Dateianhänge
P1090787.JPG
P1090788.JPG
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2564
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Danke Matthias :+++:
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF) Bild
Antworten