Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von Thomas090883 »

----- Abgeteilt aus Einkaufsthread ----- Alex -----



Moin Ingo,

ich möchte deine Euphorie ja ungern bremsen...
Aber ich / wir haben mit dem Zeug nur Ärger gehabt. Gerissen, gebrochen, durchgebissen etc. pp.

Ich bin deshalb wieder bei Flexonit oder Hardmono.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin Thomas.

Titan ist bei mir auf Hecht erste Wahl. Ich hatte Knot 2 Kinky zwar selbst noch nicht,
die mir bekannten Fischer waren aber eher angetan. Ich hatte bisher Spro und
Drennan E-Sox in 30 lbs, und die waren beide auch gut. Da jenes aber eh bald
alle ist bei mir, wollte ich das Knot-Zeug sowieso als nächstes selbst testen.

Von Stahl und Hardmono halte ich eher nicht so viel. Gerade Stahl,
auch Markenprodukte, hat mich schon oft enttäuscht und wird von mir maximal noch aus
Preisgründen in sehr hängerreichem Terrain gefischt.

Aber so ist das halt mit den individuellen Vorlieben und Erfahrungen.
Zum Glück muss das Zeug ja keiner kaufen ;) .

Gruß

Ingo :wink:

Edit @ Thomas: Welche Stärke hast Du gefischt?
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von adasen »

Moin Ingo,
wie sind denn Deine Erfahrungen mit Knot2Kinky? (edit:Ich war zu langsam beim schreiben :o , hat sich schon oben geklärt...)
Ich bin da eher zwiegespalten. Das Material knickt schon mal recht schnell und dann hat man die perfekte Sollbruchstelle. Die Knotbarkeit finde ich so naja :roll: Die abgeschnittenen Enden stehen steil aus dem Knoten hervor und pieken unter Umständen fürchterlich in den Finger. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stahl gibs allerdings keine Kringel :+++: Mir sind das jedoch zuviele "aber's" für den Preis. Auch wenn er bei diesem Angebot echt günstig ist.
Ich werde mich auf jeden Fall mal nach etwas anderem umschauen.
Hat schon jemand mit Cannelle Supraflex gefischt?
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von Polar-Magnus »

Hi André,

direkt knoten möchte ich nur im Ausnahmefall.
Bewährt hat sich bei mir hinten ein 3mm Pitzenbauer Ring und
vorne ein guter Crosslock Karabiner, beides klassisch mit Klemmhülse
und Schrumpfschlauch angebracht.

Gruß

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von adasen »

Polar-Magnus hat geschrieben:Hi André,

direkt knoten möchte ich nur im Ausnahmefall.
Bewährt hat sich bei mir hinten ein 3mm Pitzenbauer Ring und
vorne ein guter Crosslock Karabiner, beides klassisch mit Klemmhülse
und Schrumpfschlauch angebracht.

Gruß

Ingo
Ja sicher, das geht auch, aber ich bin da eher ein Freund vom Knoten...
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von HolgerLachmann »

Hi!

Ich fische Knot2Kinky jetzt ca. 2 Jahre und komme gut damit zurecht.

Besser als alles an Stahl was ich bisher hatte.

Ich habe auch eine einfache Lösung bez. des "piekens" der abgeschnittenen Enden, da mich das auch immer gestört hat.

Hier ist eine kurze, einfache Anleitung mit Fotos, wie ich meine Vorfächer mache....

http://theonefly.com/?p=1360

Gruß
Holger
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von adasen »

Hallo Holger,
so ähnlich habe ich es auch bei meinen Vorfächern gemacht. Allerdings mit UV-KnotSense. Letztendlich hat der schützende Überzug aus dem Kleber den Belastungen des Werfens im Verlauf des Tages nicht standgehalten. Irgenwann kam der "Pieker" wieder durch.... :roll:
Vielleicht ist BugBond da beständiger,dass muss ich mal probieren.
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von HolgerLachmann »

Hi André,

also der UV-Kleber ist mir noch nie abgeflogen...Selbst nach dem Lösen eines Hängers, bzw. dem heranziehen von versunkenen Baumstämmen und Ästen per Hand (0,40iger Stroft hält echt was aus.... :o ) war der UV-Kleber immer noch an Ort und Stelle. Ich frag jetzt mal ganz doof. Hast du den Kleber auch richtig zwischen die Knotenfreiräume laufen lassen?
Eigentlich sollte Knotsense auch halten....das wundert mich ein wenig, dass sich das gelöst hat.... :q:

:wink:
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von adasen »

HolgerLachmann hat geschrieben:.... Ich frag jetzt mal ganz doof. Hast du den Kleber auch richtig zwischen die Knotenfreiräume laufen lassen?
....
Moin Holger, klaro!!! Ich habe allerdings mittlerweile den Verdacht, dass das KnotSense überlagert ist. Kann das sein?? :q:
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1248
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von Olli »

Hi,

kann man mit dem 0,38er Knot 2 Kinky einen vernünftigrn Clinchknoten machen?Also zieht der sich komplett zusammen oder ist das Material eher steif so das der Knoten locker ist?
Auf dem Foto in dem Link hier im Thread sieht das irgendwie alles recht locker aus.Löst sich der Knoten so nicht recht schnell?Vorallem weil das Material ja immer wieder seine Ausgansposition annehmen soll.Und wie sind eure Dauererfahrung mit dem Material.Hält das auch über längere Zeit oder habt ihr schon öfters Fliegen oder Fische verloren?Ich würde hinten mit einem Ring arbeiten wo ich einen Clinchknoten mache und vorne würde ich eine Schlaufe knoten mit dem vorgeschlagenen Perfection Loop.Evt. würde ich auch einen Crosslock nehmen aber da raten ja viele von ab wieso eigentlich?


Sons stehen noch folgendes Material zur Auswahl.


http://www.adh-fishing.de/schnur/vorfac ... rfach.html

http://www.adh-fishing.de/schnur/vorfac ... rfach.html


Gruß Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
Roksan
...
Beiträge: 312
Registriert: 02.01.2008, 09:02
Wohnort: Kiel

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfächer

Beitrag von Roksan »

Olli hat geschrieben:Hi,

kann man mit dem 0,38er Knot 2 Kinky einen vernünftigrn Clinchknoten machen?Also zieht der sich komplett zusammen oder ist das Material eher steif so das der Knoten locker ist?
Gruß Olli
Hallo Olli,

Ich nutze Kinky Titan und habe damit keine Probleme, ist bei mir die erste Wahl.
Der doppelte Grinner-Knoten geht super obwohl das Titan sich nicht ganz zu zieht.
Ebenfalls funktioniert der einfache Grinner-Knoten. Einfach in das Titan einen "normalen" Knoten machen und gegenläufig mit dem Mono den Grinner-Knoten knoten.

Der Knoten kann dann noch mit UV überzogen werden, ich habe es jedoch bisher nicht für nötig erachtet.
Das Titan wird bei mir eh spätestens am 2. Tag getauscht….

Grüsse Alex
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfach im Ausverkauf

Beitrag von Fjorden »

Hallo Andre,
ich fische Canelle Supratress, ist Kevlar Steel, das sich prima knoten läßt. Fische 8 kg und bin sehr zufrieden, noch kein Abriß bei Hechten bis 95 cm. Von dem ganzen Steel oder sonst was halte ich gar nichts, aber mein Zielfisch No 1 ist auch der Zander und die Hechte nur Beifang, der in letzter Zeit zu häufig hängen bleibt.
Gruß
Fjorden
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1248
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfach im Ausverkauf

Beitrag von Olli »

Alexander Knecht hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:Hi,

kann man mit dem 0,38er Knot 2 Kinky einen vernünftigrn Clinchknoten machen?Also zieht der sich komplett zusammen oder ist das Material eher steif so das der Knoten locker ist?
Gruß Olli
Hallo Olli,

Ich nutze Kinky Titan und habe damit keine Probleme, ist bei mir die erste Wahl.
Der doppelte Grinner-Knoten geht super obwohl das Titan sich nicht ganz zu zieht.
Ebenfalls funktioniert der einfache Grinner-Knoten. Einfach in das Titan einen "normalen" Knoten machen und gegenläufig mit dem Mono den Grinner-Knoten knoten.

Der Knoten kann dann noch mit UV überzogen werden, ich habe es jedoch bisher nicht für nötig erachtet.
Das Titan wird bei mir eh spätestens am 2. Tag getauscht….

Grüsse Alex
Hi Alex,

ok danke das hört sich doch gut an.Dann werde ich mir das auf jeden Fall holen.Das mit der scharfen Kante vom überstehenden Ende des Titans stört mich nicht.Und wenn das bei den riesen Hechten die du und Bernd fangt hält und du gute Erfahrungen damit gemacht hast sollte das bei mir keine Probleme geben :grin: .Das geknicke vom Stahl ist auf Dauer doch irgendwie etwas störend deshalb will auch endlich mal Titan probieren.Welche Stärke benutzt du von dem Knot 2 Kinky eigentlich?
Das Monovorfach und Titan werde ich aber wohl doch lieber per Pitzenbauerring verbinden.Scheint mir doch etwas schneller zu gehen wenn ich mal die Fliege oder das Vorfach wechseln möchte.Bisher ist mein Plan nämlich die Fliege direkt anzuknoten mit einer Schlaufe.Ich würde mir dann einfach mehrere Vorfächer vorbinden wo die Fliege schon dran ist.So muss ich nur das Titan-Vorfach bzw. den Pitzenbauerring mit einem Clinchknoten an das Monovorfach knoten.

Ich würde zwar auch gerne einen Crosslock Karabiner nehmen um die Fliege schneller wechseln zu können aber irgendwie liest man da viel negatives und ich bin mir da etwas unsicher.Möchte ungerne einen Hecht mit Fliege im Maul verlieren weil der Karabiner sich geöffnet hat.Falls nichts dagegenspricht würde ich folgende Karabiner bestellen welche Größe habe ich aber auch noch keine Ahnung. http://www.adh-fishing.de/zubehoer/clip ... trong.html Von der Tragkraft sollten 20kg ja ausreichend sein nur scheint mir Größe 14 etwas klein zu sein ob die großen Haken da noch genug Spiel drin hätten und sich nicht verkeiln?


Gruß Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
NautiChris
Mückenwedler
...
Beiträge: 401
Registriert: 30.11.2013, 19:06
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfach im Ausverkauf

Beitrag von NautiChris »

Olli hat geschrieben:
Alexander Knecht hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:Hi,

kann man mit dem 0,38er Knot 2 Kinky einen vernünftigrn Clinchknoten machen?Also zieht der sich komplett zusammen oder ist das Material eher steif so das der Knoten locker ist?
Gruß Olli
Hallo Olli,

Ich nutze Kinky Titan und habe damit keine Probleme, ist bei mir die erste Wahl.
Der doppelte Grinner-Knoten geht super obwohl das Titan sich nicht ganz zu zieht.
Ebenfalls funktioniert der einfache Grinner-Knoten. Einfach in das Titan einen "normalen" Knoten machen und gegenläufig mit dem Mono den Grinner-Knoten knoten.

Der Knoten kann dann noch mit UV überzogen werden, ich habe es jedoch bisher nicht für nötig erachtet.
Das Titan wird bei mir eh spätestens am 2. Tag getauscht….

Grüsse Alex
Hi Alex,

ok danke das hört sich doch gut an.Dann werde ich mir das auf jeden Fall holen.Das mit der scharfen Kante vom überstehenden Ende des Titans stört mich nicht.Und wenn das bei den riesen Hechten die du und Bernd fangt hält und du gute Erfahrungen damit gemacht hast sollte das bei mir keine Probleme geben :grin: .Das geknicke vom Stahl ist auf Dauer doch irgendwie etwas störend deshalb will auch endlich mal Titan probieren.Welche Stärke benutzt du von dem Knot 2 Kinky eigentlich?
Das Monovorfach und Titan werde ich aber wohl doch lieber per Pitzenbauerring verbinden.Scheint mir doch etwas schneller zu gehen wenn ich mal die Fliege oder das Vorfach wechseln möchte.Bisher ist mein Plan nämlich die Fliege direkt anzuknoten mit einer Schlaufe.Ich würde mir dann einfach mehrere Vorfächer vorbinden wo die Fliege schon dran ist.So muss ich nur das Titan-Vorfach bzw. den Pitzenbauerring mit einem Clinchknoten an das Monovorfach knoten.

Ich würde zwar auch gerne einen Crosslock Karabiner nehmen um die Fliege schneller wechseln zu können aber irgendwie liest man da viel negatives und ich bin mir da etwas unsicher.Möchte ungerne einen Hecht mit Fliege im Maul verlieren weil der Karabiner sich geöffnet hat.Falls nichts dagegenspricht würde ich folgende Karabiner bestellen welche Größe habe ich aber auch noch keine Ahnung. http://www.adh-fishing.de/zubehoer/clip ... trong.html Von der Tragkraft sollten 20kg ja ausreichend sein nur scheint mir Größe 14 etwas klein zu sein ob die großen Haken da noch genug Spiel drin hätten und sich nicht verkeiln?


Gruß Olli
Ich fische die Karabiner schon, die sind super und das mit den Tragkräften kannst du doch getrost vernachlässigen. Die sollten aber doch eigentlich in fast jedem gut sortierten Angelgeschäft, in verschiedenen Größen zu kaufen zu sein. Ich kaufe sie nach Größe und nicht nach Gewicht, wenn dann der passende 31,5kg trägt, ist das doch gut so.
Um mal auf das Titan zu kommen, gibt auch dort qualitative Unterschiede. Den größten Fehler den man machen kann, ist das man die Knoten zu fest zusammenzieht, es bricht dann unter umständen. Fischverluste durch abbiss oder Bruch habe ich noch nicht gehabt. An meiner Jerkbaitrute fische ich es in 40lbs als Untergrenze, an der Fliegenrute 9,5kg. Bei der Kunstköderangelei, kommt bei mir nichts anderes mehr als Vorfach in Frage. Es hält und hält und hält, wo Stahlvorfach nach einem Hecht schon verkringelt sein kann, kann man mit single Strand Titan eine ganze Saison fischen. Selbst wenn 5m davon schon mal 30Euro kosten, macht die Haltbarkeit es mehr als Wett.
Die Z Axis ist wie der Besen einer Hexe, erst wenn du richtig sitzt, kannst du mit ihm fliegen.
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1248
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Knot 2 Kinky Titanvorfach im Ausverkauf

Beitrag von Olli »

NautiChris hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:
Alexander Knecht hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:Hi,

kann man mit dem 0,38er Knot 2 Kinky einen vernünftigrn Clinchknoten machen?Also zieht der sich komplett zusammen oder ist das Material eher steif so das der Knoten locker ist?
Gruß Olli
Hallo Olli,

Ich nutze Kinky Titan und habe damit keine Probleme, ist bei mir die erste Wahl.
Der doppelte Grinner-Knoten geht super obwohl das Titan sich nicht ganz zu zieht.
Ebenfalls funktioniert der einfache Grinner-Knoten. Einfach in das Titan einen "normalen" Knoten machen und gegenläufig mit dem Mono den Grinner-Knoten knoten.

Der Knoten kann dann noch mit UV überzogen werden, ich habe es jedoch bisher nicht für nötig erachtet.
Das Titan wird bei mir eh spätestens am 2. Tag getauscht….

Grüsse Alex
Hi Alex,

ok danke das hört sich doch gut an.Dann werde ich mir das auf jeden Fall holen.Das mit der scharfen Kante vom überstehenden Ende des Titans stört mich nicht.Und wenn das bei den riesen Hechten die du und Bernd fangt hält und du gute Erfahrungen damit gemacht hast sollte das bei mir keine Probleme geben :grin: .Das geknicke vom Stahl ist auf Dauer doch irgendwie etwas störend deshalb will auch endlich mal Titan probieren.Welche Stärke benutzt du von dem Knot 2 Kinky eigentlich?
Das Monovorfach und Titan werde ich aber wohl doch lieber per Pitzenbauerring verbinden.Scheint mir doch etwas schneller zu gehen wenn ich mal die Fliege oder das Vorfach wechseln möchte.Bisher ist mein Plan nämlich die Fliege direkt anzuknoten mit einer Schlaufe.Ich würde mir dann einfach mehrere Vorfächer vorbinden wo die Fliege schon dran ist.So muss ich nur das Titan-Vorfach bzw. den Pitzenbauerring mit einem Clinchknoten an das Monovorfach knoten.

Ich würde zwar auch gerne einen Crosslock Karabiner nehmen um die Fliege schneller wechseln zu können aber irgendwie liest man da viel negatives und ich bin mir da etwas unsicher.Möchte ungerne einen Hecht mit Fliege im Maul verlieren weil der Karabiner sich geöffnet hat.Falls nichts dagegenspricht würde ich folgende Karabiner bestellen welche Größe habe ich aber auch noch keine Ahnung. http://www.adh-fishing.de/zubehoer/clip ... trong.html Von der Tragkraft sollten 20kg ja ausreichend sein nur scheint mir Größe 14 etwas klein zu sein ob die großen Haken da noch genug Spiel drin hätten und sich nicht verkeiln?


Gruß Olli
Ich fische die Karabiner schon, die sind super und das mit den Tragkräften kannst du doch getrost vernachlässigen. Die sollten aber doch eigentlich in fast jedem gut sortierten Angelgeschäft, in verschiedenen Größen zu kaufen zu sein. Ich kaufe sie nach Größe und nicht nach Gewicht, wenn dann der passende 31,5kg trägt, ist das doch gut so.
Um mal auf das Titan zu kommen, gibt auch dort qualitative Unterschiede. Den größten Fehler den man machen kann, ist das man die Knoten zu fest zusammenzieht, es bricht dann unter umständen. Fischverluste durch abbiss oder Bruch habe ich noch nicht gehabt. An meiner Jerkbaitrute fische ich es in 40lbs als Untergrenze, an der Fliegenrute 9,5kg. Bei der Kunstköderangelei, kommt bei mir nichts anderes mehr als Vorfach in Frage. Es hält und hält und hält, wo Stahlvorfach nach einem Hecht schon verkringelt sein kann, kann man mit single Strand Titan eine ganze Saison fischen. Selbst wenn 5m davon schon mal 30Euro kosten, macht die Haltbarkeit es mehr als Wett.
Hi,

ich glaub dann werde ich die Karabiner mal testen.Weil je nach Spot werde ich sicher öfters zwischen unbeschwerter und beschwerter Fliege wechseln.Wär schon etwas nervig da immer einen neuen Knoten machen zu müssen.Geben tut es die bei uns im Angelshop sicher auch aber da ich eh bald Fliegen bestellen werde dachte ich mir ich bestelle die direkt mit bei Adh.Habe denen mal eine Nachricht gesendet ob die in Größe 14 groß genug sind mal schauen was die Jungs dazu sagen.Das mit dem Knoten nicht festziehen wundert mich aber etwas.Besteht dann nicht bei einem knackigen Strip Strike oder im Drill die Gefahr das das Vorfach bricht?Müsste sich dort ja auch etwas zusammenziehen unter dieser Belastung.Tragkraft wollte ich so um die 15kg nehmen um etwas mehr Reserven zu haben.Die Hechte sind bei uns nicht Vorfachscheu und das Wasser ist oft recht trübe.


Gruß Olli
Gruß Olli
Antworten