vernünftige Sbirorute

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Moin Moin,

ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Sbrio Rute (3,60 - 3,90m ~ 15-40gr Wg.). Bitte beratet mich nun nicht anhand meiner Spinnruten :-)... ich möchte keine meiner 2,90 - 3,15m Spinnruten zum Sbirofischen benutzen. Diese sind mir einfach zu kurz. hat jemand die Balzer Kathago und kann dazu was sagen? Ansonsten die günstige Heartland Sbiro von Daiwa? Preislich habe ich mir so max. 150€ vorgestellt, da die Rute wohl weit weniger zum Einsatz kommen wird als meine Spinnruten.

Über Tips und Infos wäre ich dankbar.

Danke
Jan
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von tangathotty »

hoi,

hab mal ne tolle von balzer gesnatched,
weiss aber grad nicht auswendig, wie die
mit vornahmen heisst. weil: es ist ja keine
fliegenrute.. :oops

grüße
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Dr.Fish
Polar magnus rot oder pink ?
...
Beiträge: 242
Registriert: 01.08.2012, 10:30
Wohnort: Passade

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Dr.Fish »

Sorry, kann Dir nicht helfen. Meine je einzige Spirorute war ein Fehlkauf, viel zu weich für die Kystenfischerei :evil: . Der Dealer-Angestellte muss einen schlechten Tag gehabt haben...
Nun benutze ich meine recht straffe 3,10m Spinnrute ohne große Probleme, bin aber schon ganz gespannt auf die Antworten hier, vielleicht gibt es ja wirklich noch gute Alternativen :?:
Grüße, Dr. :-f:
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Welche hast du denn jetzt? Wäre ja auch interessant damit man eventuell eine ausschließen kann.
Benutzeravatar
Dr.Fish
Polar magnus rot oder pink ?
...
Beiträge: 242
Registriert: 01.08.2012, 10:30
Wohnort: Passade

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Dr.Fish »

Habe ich vertickert, war eine Balzer Rute um 3,40. Stand ein durchaus ausreichendes WG drauf, bog sich aber bei angehängtem 15 oder 20 g Spiro schon bis nach Meppen durch. Das war gar nix.
Jetzt nehme ich die DAIWA-Cormoran Black bull S Meerforelle in 310, komme damit eigentlich zurecht, aber Du suchst ja nicht "eigentlich zurecht" sondern optimal.
Dr. :-f:
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Fynn_sh »

Ich hab ' ne Balzer Alegra Sbiro 55 3,65m. Mir würde allerdings niemals einfallen, die Rute an der Küste zu fischen :grin:
Am Forellensee ist die Rute genau richtig, man kann die Fische bei extrem langsamer Führung auch mit Geflochtener noch wunderbar in die (sehr weiche) Spitze reinschwimmen lassen. Aber gerade an der Küste, wo man gerne deutlich schneller fischen kann, ist so ein "Lämmerschwanz" total fehl am Platz.
Spätestens bei Wind und Welle wirds richtig kritisch.

Ich fische sehr viel mit Sbiro an der Küste! Als Rute dient mir eine CTS EST in 10'. Ich fische i.d.R. mit schnellsinkenden Sbiros und Vorfächern um 4m, komplett ohne Probleme.

Was versprichst du dir denn von den längeren Ruten? Außer Rückenschmerzen fällt mir da spontan nichts ein :grin:
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Larsi »

Hi,

ist nicht wirklich ne Sbirorute, aber ich habe mir Samstag mal eine gegönnt und denke die könnte dafür gut sein ! Schau mal nach der WFT Lake 'N' River Serie. Die gibt es für Zander, Forelle und Weissfischgedöns in verschiedenen Längen bzw. Wurfgewichten. Habe die Zander in 3,35 m und 7 - 35 gr. genommen und werde diese am Wochenende mal testen. Saubere Verarbeitung, schneller Blank und kräftige Aktion !

Gruss
Lars
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Frag doch mal Tino. Der empfiehlt immer seine Daiwa Infinity Barbel.
Ich persönlich kenne die (noch) nicht.
Ich träume auch schon seit langer Zeit von einer längeren Rute, als meiner Fenwick Ironfeather II, obwohl die als super Spinnrute von der Stange echt gut mit den Sbiros klarkommt.
Ich habe im Laden mal ein Paar Sbiroruten bis ca 170Eur in die Hand genommen und habe einen Riesenschreck bekommen, weil die echt fürchterlich schwabbeln.
Also, ich befürchte für mich, dass ich entweder RICHTIG investiere, oder bei meiner geliebten IF II bleibe. Ist ja auch ne tolle Rute. :l:
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Tino »

Richtig ,Jari. Ich fische ein älteres Modell (2007) einer Daiwa Infinity Barbel ,Made in Great Britain.

Es ist ein 12 ft Modell in 1,75 lbs. Wenn ich diese Umrechnung nehme,kommt der Stock auf 43gr. WG. Wie auch immer das man rechnen soll oder kann oder muss.

Sie hat einen sehr schnellen Blank mit einer fantastischen Köderrückmeldung und wiegt bei 3,60m gerade mal 212 gr. Das wiegen viele 3m Spinnruten gerade mal!!!
Wabbeln tut bei der garnichts. Nach dem Wurf steht sie sofort still.
Mein Händler hat sie mir für die Mefoangelei empfohlen und hat ,für mich ,genau ins Schwarze getroffen.
Zuerst hab ich sie als Spinnrute genutzt,für Köder um die 20gr. Die warf sie sehr gut und auch fantastisch weit.
Dann nutzte ich sie als Hornirute mit 2-2,5m langem FC Vorfach und 30gr. Sbiro. Ebenfalls beeindruckende Weiten,trotz des flatternden Vorfach's.
Jetzt muss sie bei schwerem Wetter für die 40gr. Köder herhalten und da wirft das gute Stück Weiten das die Kinnlade unten bleibt.
Einfach Wahnsinn.

Ich bin bis heute noch erstaunt ,dass ein und derselbe Blank, solch ein Köderspektrum, so überzeugend abdecken kann.

Aber auch der Preis, der war mächtig happig.

Aber für solch eine feine Rute mit straffen und schnellem Blank habe ich das Geld bis heute nicht bereut.

In meinem Bild (Avatar) fische ich sie .


PS: Jari ,ich bin bald aus Vietnam zurück,dann kannst du dich selbst davon überzeugen und dir schon die Barbel Advencet bestellen. Gibt es aber nur in UK glaube ich???
Ich brauch keine
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Fynn_sh hat geschrieben: Ich fische sehr viel mit Sbiro an der Küste! Als Rute dient mir eine CTS EST in 10'. Ich fische i.d.R. mit schnellsinkenden Sbiros und Vorfächern um 4m, komplett ohne Probleme.
hat das einen tieferen Sinn mit schnellsinkenden Sbiros zu fischen? Also außer das du schnell auf tiefe kommst macht es doch mit Sbiro und Fliege mehr sinn schwimmende / langsammsinkende zu fischen?! Oder habe ich bisher immer etwas falsch gemacht?

Im Moment fische ich ne IF2 und eine Sava Gear Parabellum Spin ... wobei mir die Parabellum besser gefällt. Leider finde ich das die Ruten beim Sbirofischen mit > 2m Vorfächern und tief gewartet probleme bekommen wegen der aufliegenden Fliege. Daher dachte ich halt an eine etwas "längere" Sbiro Rute ... das die Balzerruten schwabbelstöcke sind ist natürlich schlecht :(
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Fynn_sh »

JanS hat geschrieben:
Fynn_sh hat geschrieben: Ich fische sehr viel mit Sbiro an der Küste! Als Rute dient mir eine CTS EST in 10'. Ich fische i.d.R. mit schnellsinkenden Sbiros und Vorfächern um 4m, komplett ohne Probleme.
hat das einen tieferen Sinn mit schnellsinkenden Sbiros zu fischen? Also außer das du schnell auf tiefe kommst macht es doch mit Sbiro und Fliege mehr sinn schwimmende / langsammsinkende zu fischen?! Oder habe ich bisher immer etwas falsch gemacht?
Ich weiß, dass ich damit so ziemlich alleine dastehe bzw. ich habe bisher nur ganz wenige an der Küste gesehen, die genau so fischen.
Gerade mit der Fliegenrute hat sich in den letzten Jahren aber ein Trend zu stark beschwerten Fliegen (jiggen!) und schneller bis extrem schneller Köderführung entwickelt. Vor allem Bernd Ziesche hat dazu ja schon sehr viel hier im Forum geschrieben.
Was mit der Fliegenrute funktioniert, muss doch am Sbiro auch funktionieren, oder nicht? Ich bin dann halt recht schnell bei einer sehr schnellen Köderführung mit vielen kurzen Spinstops (25gr Snaps führe ich übrigens fast genau so) gelandet. Da 90% der Sbiros dabei allerdings an der Oberfläche furchen, fische ich inzwischen nur noch Schnellsinker, die bei entsprechender Köderführung aber auch nur 30-40cm unter der Oberfläche laufen.
Mit entsprechenden Fliegen wie Samsökiller, Baltic Candy Tobi von Holger Lachmann o.ä. funktioniert das wirklich sehr sehr gut!

Würde mir dann an deiner Stelle tatsächlich mal die von Tino empfohlene Rute angucken.
Achte dabei aber vorallem auf die Kopflastigkeit der langen Ruten. Wenn die nicht wirklich gut ausgewogen ist, dann gibts ganz fix "Rücken" :grin: Eine ausgewogene Kombo fischt sich deutlich entspannter, auch wenn das Gesamtgewicht am Ende höher ist.
Meine nächste Blinkerrute wird daher übrigens nur 9ft. Aber das ist ein anderes Thema... ;)
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Danke für die Info. Werde ich im Herbst mal probieren! Warum auch nicht.

Mein Takledealer hier in der Ecke (Jan-Dirk Rose) hat mir mal diese Rute empfohlen bzw. gezeigt.

http://www.fishingtackle24.de/product_i ... 5366m150lb

die fand ich gar nicht so schlecht. Schöne Aktion, leicht und lässt sich in der länge anpassen wenn man es benötigt.
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von meyfisch »

hallo jan,

du hast bei mir wieder den finger in die wunde gelegt. ich war auch schon mal auf der suche nach einer sbiro-rute und hatte mir damals die sportex kev-float mit 1,5 lbs ausgeguckt - ist dann aber nichts geworden - nächstes frühjahr allerdings geht es für 10 tage nach bornholm und die frage ist wieder aktuell.

ich bin jetzt bei einer sportex exclusiv float gelandet - wahrscheinlich in 365 cm, wg bis 40 gr und einem gewicht von 175 gr - mal schauen ob das was wird.

in diesem sinne

gr mf
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Tino »

JanS hat geschrieben:Danke für die Info. Werde ich im Herbst mal probieren! Warum auch nicht.

Mein Takledealer hier in der Ecke (Jan-Dirk Rose) hat mir mal diese Rute empfohlen bzw. gezeigt.

http://www.fishingtackle24.de/product_i ... 5366m150lb

die fand ich gar nicht so schlecht. Schöne Aktion, leicht und lässt sich in der länge anpassen wenn man es benötigt.

Das Teil würde ich mir an deiner Stelle nochmal gaaanz stark überlegen.

332gr. laut dem Hersteller!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das wiegen nicht einmal meine 3lbs. Daiwa Karpfenruten.

Was ist denn daran leicht???

Wie kann man solch einen Prügel jemandem zum Sbirofischen empfehlen???

Da gebe ich dir 1-höchstens 2h angeln,dann haste die Nase sowas von voll, den Laternenmast umherzuwedeln.

Dann schau dir lieber die empfohlene Sportex an. Bei dem geringen Eigengewicht (fast nur die Hälfte von deiner!!! ) spielt auch eine leichte Kopflastigkeit keine Geige.

Meine Daiwa mit 212gr. ist auch leicht kopflastig,merke ich aber beim angeln überhaupt nicht.

Über 90% aller Ruten von der Stange sind kopflastig,und das, seit es Ruten gibt, und nie hats einen gestört.

Auf einmal gehts nicht mehr ohne...für mich völlig überbewertet-bei Ruten mit einem geringem Eigengewicht.

Nicht aber bei "Brechstangen" mit 332gr.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von FoolishFarmer »

Ganz nach meinem Geschmack - die normalen Sbiroruten sind für'n Forellenpuff gemacht - für die Küste aber viel zu weich!
Ich nutze ne Prologic Specialist in 12' - 1,75lbs. Die wird/ wurde mit Doppelspitze (1x Quiver, 1x Standard) ausgeliefert, wobei die normale Spitze sie zur idealen Küstensbirorute macht.

Solche Ruten gibt's von diversen Herstellern, oftmals als Specialist- oder Barbel-Modell bezeichnet. Die tun sich allesamt nicht viel, was die Aktion angeht...
Gruß Paddy
Antworten